Liebe Kolleg:innen,
Dickdarmkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung in Österreich. Ein interdisziplinäres Zusammenarbeiten in einem Zentrum ist eine wichtige Voraussetzung um Betroffenen eine optimale Versorgung zu ermöglichen und entscheidend für ein hohes Überleben.
 Im Rahmen unseres Programms möchten wir einen breiten Bogen spannen; dieser reicht von der Vorsorge und Prophylaxe, über die Therapieplanung bis hin zur palliativen Unterstützung bei weit fortgeschrittener Tumorerkrankung.
 Wir diskutieren neue Entwicklungen und stellen moderne Therapiekonzepte vor, die in der Behandlung des Darmkrebses eine wichtige Rolle spielen.
 Ein Schwerpunkt der Veranstaltung wird auch die Behandlung von Patient:innen mit Darmkrebs und einem Tumorbefall des Bauchfells sein. Um diesen Patient:innen besser helfen zu können, gibt es an der Abteilung für Allgemeinchirurgie eine neue Spezialambulanz für Peritonealkarzinose. Damit möchten wir Betroffene unterstützen eine schnelle und effiziente Therapie zu erhalten.
 Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch und auf ein persönliches Kennenlernen beim anschließenden Get-together.
Stefan Riss
 Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie
 Co-Leiter Colorektale Chirurgie
 MedUni Wien/AKH Wien
Gerald Prager
 Universitätsklinik für Innere Medizin I
 Klinische Abteilung für Onkologie
 MedUni Wien/AKH Wien
Programm
Begrüßung
 Oliver Strobel, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie, MedUni Wien/AKH Wien
Multimodale Therapie des kolorektalen Karzinoms – was gibt es Neues? 
 Gerald Prager, Universitätsklinik für Innere Medizin I MedUni Wien/AKH Wien
Darmkrebsscreening, wo stehen wir in Wien? 
 Katayoun Tonninger-Bahadori, Endoskopie-Zentrum, Leiterin Endoskopie-Referat der Ärztekammer für Wien
Wie effektiv ist die Darmspiegelung in der Vorsorge tatsächlich? 
 Thomas Bachleitner-Hofmann, Chirurgie Mitte
„State of the Art“ radiologische Abklärung des kolorektalen Karzinoms und der Peritonealkarzinose! 
 Christiane Kulinna-Cosentini, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin MedUni Wien/AKH Wien
Update - Chirurgische Leitlinie zur Darmkrebsbehandlung
 Felix Harpain, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie MedUni Wien/AKH Wien
Darmkrebs und Peritonealkarzinose. Wann ist eine chirurgische Therapie sinnvoll? 
 Stefan Riss, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie MedUni Wien/AKH Wien
Palliative Therapie des fortgeschrittenen Darmkrebs – Lebensqualität bis zuletzt!
 Feroniki Adamidis, Universitätsklinik für Innere Medizin I MedUni Wien/AKH Wien
Zusammenfassung
 Stefan Riss, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie MedUni Wien/AKH Wien
