Herausforderungen in der perioperativen Medizin
Die teilnehmenden Studierenden lernen über die fachübergreifende perioperative Betreuung von PatientInnen mit komplexen Krankheitsbildern, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Anästhesie und Chirurgie. Das Ziel ist die Vermittlung wesentlicher Aspekte der perioperativen Medizin wie Risikoeinschätzung, präoperative Optimierung, intraoperative Maßnahmen, und postoperative Betreuung von PatientInnen die große chirurgische Interventionen benötigen. Dies geschieht anhand von interaktiven Vorlesungen. Wichtige Themen sind dabei die Durchführung operativer Eingriffe sowie technische Innovationen und Entwicklungen, wie die robotische und minimal-invasive Chirurgie; der Einfluss anderer Faktoren auf die postoperativen Outcomes, wie Indikationsstellung und postoperative Betreuung werden ebenfalls Teil der Vorlesungseinheiten sein. Neben aktuellen Konzepten und klinischen Behandlungspfaden wie Enhanced Recovery After Surgery, Patient Blood Management, und Prehabilitation, steht die evidenzbasierte Optimierung der Prozesse in der perioperativen Medizin im Fokus.
Semesterstunden 2
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des 1. Studienabschnittes (SIP lb)
731.015 Wintersemester 2023/2024

Dr. Milena BOLOGHEANU

Dr. Razvan BOLOGHEANU
razvan.bologheanu@meduniwien.ac.at
Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Dr. Christopher DAWOUD
