Anmeldung
KPJ Tertiale August 2024 - November 2024
Derzeit absolvieren 13 KPJ-Studierende an unserer Klinik ihr Tertiale B.
Was bietet die Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie interessierten KPJ-Studierenden?
- einen strukturierter Ausbildungsplan
- insgesamt 22 KPJ-Plätze auf 3 verschiedenen Abteilungen (je Tertial)
- Viszeralchirurgie (16 Plätze)
- Gefäßchirurgie (5 Plätze)
- Transplantation (1 Platz)
- die Auswahl von 5 Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Wunsch-Zuteilung nach Möglichkeit)
- 21B Adipositaschirurgie
- 21C Brustchirurgie, Schilddrüsenchirurgie
- 21D Pankreaschirurgie, Ösophagus/Magenchirurgie
- 21E Leberchirurgie/Darmchirurgie
- 20B Gefäßchirurgie
- 21B Transplantation
- einen Welcome Day (Einführung in die Klinik, Einschulung IT, FAQ, ...)
- eine Vorstellung in der Morgenbesprechung (Karierrepfad, klinische Interessen)
- ein eigene Notfall-Fortbildung an unserer Klinik
- Fortbildung "How to Nachtdienst"
- Fortbildung "How to Read a Paper"
- die Teilnahme an wöchentlichen AssistentInnenfortbildungen zu klinischen Fragestellungen
- die Teilnahme an wöchentlicher Morbiditäts- & Mortalitätskonferenz zur Qualitätssicherung
- Einsatz im OP, Ambulanz, Endoskopie, Notfallaufnahme, ...
- Trainingsmöglichkeit an einem hochmodernen Laparoskopie-Simulator (Virtamed LaparoS)
- die Trainingsmöglichkeit in unserem Surgical Skills Lab
- die Teilnahme an Operationskursen an der Leiche (Institut für Anatomie)
- eigene Nahtkurse für KPJ-Studierende
- 1:1 Zuteilung Mentor/Mentee
- für chirurgisch interessierte KPJ-Studierende eine kostenfreie Studierenden-Mitgliedschaft in der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie
- ein strukturiertes Online-Feedback
- einen möglichen Einstieg in eine akademisch-chirurgische Karriere an unserer Klinik .....!
KPJ-Team der Klinik:
Folgende Assistent:innen unterstützends Sie zusätzlich zu Ihren (1:1) Mentor:innen für die Dauer des Tertials mit Rat und Tat:

Dr. Jakob EICHELTER

Priv.Doz.Dr. Jakob MÜHLBACHER, PhD

Dr. Klaudia NARBEKOVAS

Dr. Paula RICHWIEN

Dr. Lukas SCHLAGER
