17.3.2022
12:00 - 15:30
Jugendstilhörsaal, Rektoratsgebäude, Spitalgasse 23, 1090 Wien
INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Beckenbodenschwäche – Alles, was Sie wissen sollten!
Vorträge und Diskussion
Donnerstag, 17. März 2022, 12:00–15:30 Uhr
Medizinische Universität Wien, Jugendstilhörsaal, Rektoratsgebäude, Spitalgasse 23, 1090 Wien
Programm
Moderation: Stefan Riss
Teil 1: 12:00–13:30 Uhr
Einführung
Oliver Strobel, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie, Klinische Abteilung für Viszeralchirurgie, MedUni Wien/AKH Wien
Was kann ein Beckenbodenzentrum?
Engelbert Hanzal, Universitätsklinik für Frauen- heilkunde, Klinische Abteilung für Allgemeine Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie, MedUni Wien/AKH Wien
Was ist eigentlich der Beckenboden?
Eine anatomische Erklärung.
Wolfgang Umek, Universitätsklinik für Frauen- heilkunde, Klinische Abteilung für Allgemeine Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie, MedUni Wien/AKH Wien
Welche radiologischen Untersuchungen
für den Beckenboden gibt es?
Andrea Maier, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, MedUni Wien/AKH Wien
Unfreiwilliger Harnverlust – es muss nicht immer eine Operation sein!
Barbara Bodner-Adler, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Klinische Abteilung für Allgemeine Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie, MedUni Wien/AKH Wien
Unfreiwilliger Stuhlverlust – ist Inkontinenz heilbar?
Stefan Riss, Universitätsklinik für Allgemein- chirurgie, Klinische Abteilung für Viszeralchirurgie, MedUni Wien/AKH Wien
Scheidenvorfall – woher kommt es und wie kann es gelöst werden?
Heinrich Husslein, Universitätsklinik für Frauen- heilkunde, Klinische Abteilung für Allgemeine Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie, MedUni Wien/AKH Wien
Pause: 13:30–14:00 Uhr
Kaffee und Kuchen
Meet the doctor – Möglichkeit eines vertraulichen Gesprächs mit Beckenbodenexperten.
Gynäkologie: Wolfgang Umek
Chirurgie: Stefan Riss
Urologie: Alvaro Amancio Fernandez Alcalde
Teil 2: 14:00–15:30 Uhr
„Leiden = Schmerz x Widerstand!“ –
Ist Heilung durch Achtsamkeit möglich? Klaus Kirchmayr, Geistreich – Achtsamkeits- coaching, Training und Beratung e.U.
Verstopfung und Entleerungsstörung – wenn Abführmittel nicht mehr helfen. Christopher Dawoud, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie, Klinische Abteilung für Viszeralchirurgie, MedUni Wien/AKH Wien
Beckenbodentraining in COVID-19-Zeiten – Was kann ich alleine gut machen?
Tina Gossa, Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin
Beckenbodenerkrankungen im niedergelassenen Bereich – Was kann die Hausärztin oder der Hausarzt tun? Stephanie Kail, Ärztin für Allgemeinmedizin
Abschluss und Buchpräsentation: Stefan Riss